Raps Düngeempfehlung fürs Frühjahr
Ab 10 Blätter:
450 kg/ha Spower®3020+ zu Vegetationsbeginn mit einer einzigen Düngung. Damit ist die Pflanze bis zur Schotenbildung mit allen erforderlichen Nährstoffen versorgt.
Bei zusätzlichen Kali Bedarf 600kg/ha Spower®Raps
Sollte der Bestand schlecht sein (6-8 Blätter):
450 kg/ha Spower®Turbo1 zu Vegetationsbeginn mit Nitrat, Ammonium- und stabilisiertem Ammoniumstickstoff sowie Phosphor, um die Seitentriebe zu fördern.
Der in der Bodenlösung vorhandene Nitratstickstoff (siehe Bild oben) gewährleistet eine schnelle Triebbildung im Frühjahr. Der stabilisierte Ammoniumstickstoff steht, genauso wie der beigemengte Elementarschwefel, bis zur Schotenbildung zur Verfügung.
Bei zusätzlichen Kali Bedarf 600kg/ha Spower®Turbo2
Kohlensauerer Kalk zur Stoppelkalung
Kalkdünger wie beispielsweise kohlensaurer Kalk, Branntkalk oder Kreidekalk dienen neben der Anhebung des pH-Wertes auch zur Verbesserung der Bodenstruktur und zur Versorgung der Pflanzen mit Kalzium und Magnesium.
Raps - Düngung ohne Gülle
300 kg/ha Spower®RapsStart vor der Saat flach einzuarbeiten.
Vorteile:
- Kalkstickstoff dezimiert die Schneckenbrut, schützt vor Kohlhernie, Weißstängeligkeit und Phoma
- Huminsäuren verbessern die Keimung und Vitalität der jungen Rapspflanze signifikant und fördert die Mikroorganismen, welche für eine vermehrte Phosphorfreisetzung sorgen.
- Die Basis für Spitzenerträge muss im Herbst geschaffen werden:
- 50 kg Stickstoff, 30 kg Schwefel und 500g Bor zur Herbstdüngung
- Neben Kali spielt Mangan, Zink und Kupfer für die Winterhärte der Pflanze eine wichtige Rolle
- Mikronährstoffe (Zn,Mn,Cu) können im Herbst ab dem 6-Blattstadium ab besten aufgenommen werden
Raps - Düngung mit Gülle
200 kg/ha Spower®BioAktiv++ vor der Saat flach einzuarbeiten.
Vorteile:
- Die Basis für Spitzenerträge muss im Herbst geschaffen werden:
- 50 kg Stickstoff (über Gülle), 30 kg Schwefel und 500g Bor zur Herbstdüngung
- Neben Kali spielt Mangan, Zink und Kupfer für die Winterhärte der Pflanze eine wichtige Rolle
- Mikronährstoffe (Zn,Mn,Cu) können im Herbst ab dem 6-Blattstadium ab besten aufgenommen werden